
Kleine Forscher - Wissen auf spielerische Art (1. - 4. Klasse)
Feuchtwangen, Bayern, Deutschland, Franken
- 3 Tage
- 2 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 134 €
Über die Reise
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.
Herzlich willkommen in der Jugendherberge Feuchtwangen. Das gemütliche Haus mit einem großen, gut überschaubaren Freigelände liegt am südöstlichen Stadtrand, 10 min zu Fuß von der Stadtmitte entfernt und bietet ein großes Freigelände mit Spielwiese, Rasenschach, „Vier gewinnt“, Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Tischtennisplatten, Volleyballnetz, Fußballtoren und Basketballkorb. Außerdem erwarten Sie ein schöner Innenhof mit Sitzgelegenheiten und Grillstelle sowie ein Lagerfeuerplatz.
Unser Angebot für Forscher:
„Wir schützen, was wir kennen“ – unter diesem Motto stehen unsere Forschertage. Es geht von Natur- und Tiererkundungen, Bau von Nistkästen bis hin zu Quizspielen.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise, Naturerlebnis, Abendspaziergang
2. Tag: Bau von Nistkästen, Bird Race, Naturquiz
3. Tag: Reflexion & Abreise
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS:
Heimat- und Sachunterricht:
- Natur & Umwelt
Werken & Gestalten:
- Material
Kunst:
- Gestaltete Umwelt
Unterkunft DJH-Jugendherberge Feuchtwangen
Im Preis enthalten: Leistungen
geführte Naturtour
1. Tag, nachmittags:
Unter dem Motto „Wir schützen, was wir kennen!“ lernen die Schülerinnen und Schüler aktiv und spielerisch die heimische Natur und ihre Bewohner kennen. Am Anreisetag bekommen sie durch Naturerfahrungsspiele einen Zugang zu den Lebensräumen Wald, Hecke und Wiese. Vertrauensübungen und Sinnesspiele sorgen für ein besonders nachhaltiges Naturerlebnis. Der Fokus liegt aber auf dem Forschen: Altersgerechte Forscheraufträge wecken die Neugier und Aktivität der Kinder und bringen ihnen Tiere aus Wald und Flur näherAbendspaziergang
1. Tag, abends:
Bei einer Wanderung in der Dämmerung erleben die Schülerinnen und Schüler mit Fledermäusen, Eulen und Käuzen hautnah einige Tierarten der „blauen Stunde“ und lernen die biologischen Zusammenhänge durch erlebnisreiche Simulationsspiele zu verstehen.
Bau von Nistkästen
2. Tag, vormittags:
An Tag zwei des Programms stehen vormittags handwerkliche Aufgaben an. Unter Anleitung baut die Klasse Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse oder Wildbienen.Bird-Race
2. Tag, nachmittags:
Nachmittags stehen beim großen Bird-Race die wichtigsten heimischen Vogelarten im Mittelpunkt. Angeleitet von Ornithologen lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Vogelarten zu bestimmen.
Natur-Quiz
2. Tag, abends:
Am Abend wird bei einem großen Naturquiz anhand von Vogelstimmen, Präparaten und Fundstücken das Erlernte spielerisch wiederholt und gefestigt.Reflexion
3. Tag, vormittags:
Am dritten Tag werden die Erlebnisse der vergangenen Tage in gemeinsamer Runde reflektiert und die Schülerinnen und Schüler heben ihre persönlichen Highlights hervor, bevor es auf die Heimreise geht.
1 Gruppenraum
Jeder Klassen steht während des Aufenthaltes ein Gruppenraum zur Verfügung.
Im Preis enthalten: Programme
1. Tag:
ANREISE, NATURERLEBNIS, ABENDSPARZIERGANG
Die Anreise ist am Vormittag ab 10:00 Uhr möglich. Wir starten mit einem Mittagessen.
Unter dem Motto „Wir schützen, was wir kennen!“ lernen die Schülerinnen und Schüler aktiv und spielerisch die heimische Natur und ihre Bewohner kennen. Am Anreisetag bekommen sie durch Naturerfahrungsspiele einen Zugang zu den Lebensräumen Wald, Hecke und Wiese. Vertrauensübungen und Sinnesspiele sorgen für ein besonders nachhaltiges Naturerlebnis. Der Fokus liegt aber auf dem Forschen: Altersgerechte Forscheraufträge wecken die Neugier und Aktivität der Kinder und bringen ihnen Tiere aus Wald und Flur näher. Bei einer Wanderung in der Dämmerung erleben die Schülerinnen und Schüler mit Fledermäusen, Eulen und Käuzen hautnah einige Tierarten der „blauen Stunde“ und lernen die biologischen Zusammenhänge durch erlebnisreiche Simulationsspiele zu verstehen.
Lage der Unterkunft: Dr.-Hans-Güthlein-Weg 1, 91555, Feuchtwangen
Unverbindliches Angebot anfordern