
Magische Reise in d. Zeitgeschichte - Kultur erleben und Geschichte entdecken (3. - 10. Klasse)
Burghausen, Bayern, Deutschland, Oberbayern
- 5 Tage
- 4 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 178 €
Über die Reise
Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Burghausen. Das Haus befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster, am südlichen Ende der herzoglichen Altstadt. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erreichen Sie in ca. 15 Minuten zu Fuß. Das Gebäude wurde zum zweiten Mal saniert und zu einer „Wohlfühlherberge“ umgestaltet. Wir bieten Ihnen Zimmer mit Dusche/WC, einen Wintergarten und ein umfangreiches Freizeitgelände am Haus.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise, Stadtrallye
2. Tag: Burgführung & Spielenachmittag
3. Tag: Hammerschmiede & Fledermäuse
4. Tag: Geschichte & Stockbrot
5. Tag: Abreise nach dem Frühstück
Unterkunft DJH-Jugendherberge Burghausen
Im Preis enthalten: Leistungen
Übernachtungen/VP
4 Übernachtungen mit Vollpension im Mehrbettzimmer mit eigenem Bad, 1 x Kakao, Tee, Kuchen oder ein Eisbuffet am Nachmittag, Bettwäsche inklusive
Stadtrallye
1. Tag, nachmittags:
Am Nachmittag des ersten Tages entdecken die Kinder die mittelalterliche Stadt mit ihren Gebäuden und dem Burggelände.
Unsere Stadt-Rallye schickt Sie mit kniffligen Aufgaben in die Grüben, zum Wöhrsee und durch die Salzachstadt und Sie lernen die Herzogstadt kennen und schärfen ihren Blick für die Details der alten Gemäuer.
Burgführung
2. Tag, vormittags:
Tag zwei dreht sich rund um Geschichte, Kultur und das Leben auf der Burg im Mittelalter.
Am Vormittag wird es geheimnisvoll, wenn die Schüler hinter die Türen der Burg gucken dürfen. Die Klasse
entdeckt die versteckten Gewölbe und „Geheimgänge“ der längsten Burg der Welt und erfährt, wie im Mittelalter gelebt und gefeiert wurde.Spielenachmittag
2. Tag, nachmittags:
Der Nachmittag kann für versch. Spiele genutzt werden (Bälle etc. können an der Rezeption hierfür ausgeliehen werden).
Besuch Hammerschmiede
3. Tag:
Am dritten Tag lernen die Schüler zunächst die älteste Hammerschmiede Europas kennen und erfahren, wie vor langer Zeit die Waffen geschmiedet worden sind. In 90 Minuten erlebt man die unterschiedlichen Arbeitsmethoden sowie die Schmiedwerkzeuge und Ihre Funktion.Fledermaus-Abend
3. Tag, abends:
Am Abend geht ?s zum Wöhrsee und zu den „kleinen Vampiren“.
Geschichte erforschen
4. Tag, vormittags:
Am 4. Tag tauchen die Kinder in die Geschichte der Salzachstadt durch lehrreiche Erkundigungen im Burgmuseum, Stadtmuseum und im Haus der Fotografie, ein.
Zurück in der Jugendherberge kann jeder seinen eigenen Ritterhelm nachbauen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Hierbei gibt es zur Stärkung Kakao, Tee und Kuchen oder ...ein Eisbuffet!Lagerfeuer/ Stockbrot
4. Tag, abends:
Und am Abend zum Abschluss „Lagerfeuer mit Stockbrot".
2 Freiplätze
2 Freiplätze für Schulklassen ab 22 Personen ab 4 Ü/VP
Unverbindliches Angebot anfordern