
Spiele im Wandel der Zeit - eine lustige Reise vom Mittelalter bis ind Heute (1. - 2. Klasse)
Passau, Bayern, Deutschland, Oberbayern
- 3 Tage
- 2 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 84 €
Über die Reise
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.
Herzlich willkommen in der Kultur|Jugendherberge Passau. Inmitten der Festungsanlage „Oberhaus“ im stilvoll renovierten Tavernen- und Generalsgebäude gelegen mit einem Panoramablick auf die Dreiflüssestadt Passau.
Unser Angebot für Ihre Klassenfahrt zum Thema Spiele:
Willkommen zum mittelalterlichen Spiele-Reigen!
Die Kinder spielen sich mit Spaß durch die Zeiten und erfahren nicht nur Interessantes vom Leben der Kinder aus früherer Zeit, sondern trainieren den Umgang mit einfachen Regeln und Fairness.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise & Spielend die Burg erobern
2. Tag: Burgwerkstatt und Kinderspiele, Klassenparty
3. Tag: Abreise nach dem Frühstück
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS:
fächerübergreifend:
• Soziales Lernen
Heimat- und Sachunterricht:
• Zeit & Wandel
Werken und Gestalten:
• Material
Unterkunft DJH-Jugendherberge Passau
Im Preis enthalten: Leistungen
2 Übernachtungen/VP
2 Übernachtungen mit Vollpension, Frühstücksbuffet "all you can eat", 2x warmes Mittagessen, 2x warmes Abendessen, Bettwäsche inklusive
Burgspiele
1. Tag, nachmittags:
Den Nachmittag des ersten Tages verbringen die Schülerinnen und Schüler inmitten des historischen Ambientes der Jugendherberge. Mit Geschicklichkeit und Teamgeist bestreiten sie mittelalterliche Lauf-, Fang- und Wurfspiele mit authentischen Spielmaterialien.
Auf dem Gemälde „Die Kinderspiele“ von Pieter Bruegel geht die Klasse auf die Suche nach 84 verschiedenen Kinderspielen – fernab von Kinderzimmer und Fernseher.
Das Programm wird durch einen Teamer oder eine Pädagogin der Jugendherberge betreut, Dauer ca. 2 Std. Es findet im Außengelände der Jugendherberge statt, bei sehr schlechter Witterung findet das Programm in der Jugendherberge statt.
kreatvie Burgwerkstatt
2. Tag, vormittags:
Heute ist Kreativität gefragt: die Klasse gestaltet ein eigenes mittelalterliches Spiel, das nach der Schülerfahrt mit nach Hause genommen werden kann. Zunächst wird es direkt vor Ort ausprobiert. Der selbst hergestellte Leder-Beutel ist zugleich Spielfeld und dient zur Aufbewahrung der geformten Spiel-Steine aus Ton.Kinderspiel-Vergleich
2. Tag, später Vormittag:
Im Anschluss vergleichen die Schülerinnen und Schüler mittelalterliche Spielformen mit heutigen Kinderspielen und erkennen Unterschiede und Gemeinsamkeiten. (Spiele in der Burgwerkstatt, betreut, 2,25 Std.)
Klassenparty
2. Tag, abends:
Abends verabschiedet sich die Klasse aus dem Mittelalter und feiert eine lustige Klassenparty mit Spielen, Musik, Knabbereien und Getränken. (Spielefest, betreut, 1,5 - 2 Std.)1 Gruppenraum
Jeder Klasse steht vor Ort ein Gruppenraum zur Verfügung.
Lage der Unterkunft: Oberhaus 125, 94034, Passau
Unverbindliches Angebot anfordern