
Von guter Speis & Küchenmeysterey - Mittelalterprogramm mit Grundschul-Gütesiegel (3. - 4. Klasse)
Trausnitz, Bayern, Deutschland, Oberpfälzer Wald
- 3 Tage
- 2 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 95 €
Über die Reise
Mit Gütesiegel "Lehrplan unterstützend" für Grundschulen.
Bei einer spannenden Reise in die Vergangenheit lernen wir einige der wichtigsten Errungenschaften der Geschichte kennen. So wird das Feuermachen, die Herstellung von
„Brei“, das Mahlen von Mehl, sowie Brotbacken im Mittelalterofen und Kochen am Lagerfeuer ein Fest für alle unsere Sinne.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise, Baustein Feuer, Fackelwanderung
2. Tag: Themenführung Brei und Brotbacken
3. Tag: Mittelalterliches Kochen und Abreise
Kompetenz- u. Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Kulturelle Bildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heimat- und Sachunterricht:
- Körper & Gesundheit
- Zeit & Wandel
Unterkunft DJH-Jugendherberge Burg Trausnitz
Im Preis enthalten: Leistungen
2 Übernachtungen/VP
2 Übernachtungen mit Vollpension, Frühstücksbuffet „all you can eat“, warmes Mittag- und Abendessen, Beginn mit dem Mittagessen am 1.Tag, Bettwäsche inklusive
Baustein Feuer
1. Tag Nachmittags:
Das Programm beginnt am frühen Nachmittag des Anreisetages mit dem Themenbaustein Feuer. Die Geschichte des Feuermachens führt die Kinder von der Steinzeit bis ins späte Mittelalter.
Fackelwanderung
1. Tag Abends:
Eine Fackelwanderung in Eigenregie nach dem Abendessen rundet den Tag thematisch ab. Achtung: bei Waldbrandgefahr fällt die Fackelwanderung aus.
Sie bekommen von uns eine Kiste mit Fackeln und einer Wegbeschreibung.Themenführung Brei
2. Tag Vormittags:
Der zweite Tag widmet sich den Speisen des Mittelalters. Lange Zeit war Brei ein Hauptnahrungsmittel und die Klasse kocht gemeinsam am Lagerfeuer einen Brei, der fürstlich verspeist wird.
Dauer: ca. 2 Sunden
Brotbacken
2. Tag Nachmittags:
Am Nachmittag lernt die Klasse die Entwicklung des Brotes vom besonderen Lebensmittel zur gängigen Speise kennen und gemeinsam Brot zu backen. Mithilfe einer Weltkarte ordnen die Kinder bekannte Lebensmittel den richtigen Ländern und Regionen der Welt zu. Dauer: ca. 2,5-3 StundenMittelalt. Kochen
3. Tag Vormittags:
Am letzten Tag wartet nach dem Frühstück eine kulinarische Entdeckungs- und Zeitreise vor der Abreise auf Euch. Wir kochen eine Kleinigkeit am offenen Feuer und treten dann die Heimreise an.
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden
Lage der Unterkunft: Burggasse 2, 92555, Trausnitz
Unverbindliches Angebot anfordern