
Zentrum von Wissen und Macht - Reichsstadt mit "Witz" (7. - 13. Klasse)
Nürnberg, Bayern, Deutschland, Franken
- 3 Tage
- 2 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 107 €
Über die Reise
Um 1500 ist Nürnberg ein Zentrum von Wissen und Macht. Handwerker entwickeln viele Neuerungen, die Reichstadt – eine der bedeutendsten Stützen des katholischen Kaisers – führt schon 1525 die Reformation ein. Konflikte sind vorprogrammiert, Nürnberg errichtet die seinerzeit modernsten Verteidigungsanlagen Europas.
Inspiriert durch Multimediaprojektionen erkundet die Klasse die Altstadt, erfährt welche Erfindungen der „Nürnberger Witz“ hervorbrachte und erkundet das faszinierende Innere des Burgbergs.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreisetag, Filmmodul, Recherche & Präsentation
2. Tag: Filmmodul, Kasematten und Kaiserburg
3. Tag: Museumsbesuch nach Wahl mit Führung und Abreise
Unterkunft DJH-Jugendherberge Nürnberg
Im Preis enthalten: Leistungen
2 Übernachtungen/VP
2 Übernachtungen mit Vollpension, Frühstücksbuffet „All you can eat“, Lunchpaket, 3-Gänge-Menü am Abend inkl. Salatbuffet, Bettwäsche und Handtücher inklusive
Filmmodule & Recherche
1. Tag:
1. Einführung in die Thematik und Vorführung des Filmmoduls „Schatzsuche – dem Glauben auf der Spur“ oder „Medien und Macht“ im Multimediaraum der Kultur|Jugendherberge.
Dauer: ca. 30 Minuten
2. Anschließend selbstständige Bearbeitung von Rechercheaufträgen in Kleingruppen an Originalschauplätzen in der Altstadt von Nürnberg und Vorbereitung von Kurzpräsentationen den eigenen Smartphones (wenn vorhanden).
Dauer: ca. 2 Stunden
Begleitete Präsentation in der Kultur|Jugendherberge inkl. Bearbeitung auf Laptops.
Gesamtdauer: ca. 3 Stunden
2. Tag:
1. Vormittags: Vorführung des Filmmoduls „Handwerk, Macht und Religion“ im Multimediaraum der Kultur|Jugendherberge.
Dauer: 30 Minuten
Führung Kasematten
2. Tag:
2. Anschließend Führung durch die Bastionen und unterirdischen Kasematten im Burgberg.
Dauer: 1 StundeFührung Kaiserburg
2. Tag:
3. Besuch der Kaiserburg mit Kurzführung am Tiefen Brunnen und Möglichkeit, auf den Sinwellturm zu steigen (ohne Ausstellungsbesuch).
Dauer: ca. 1 Stunde
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Museum nach Wahl
3. Tag:
Variante 1: Besuch des Albrecht-Dürer-Hauses mit Führung „Grüß Gott, Herr Dürer“ und Druckvorführung.
Dauer: ca. 2 Stunden
Variante 2: Besuch des Germanischen Nationalmuseums mit Führung „Das Zeitalter der Entdeckungen“ ODER „Albrecht Dürer Superstar“.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Variante 3: Besuch des Stadtmuseums Fembohaus mit interaktiver Führung „Schätze einer spätmittelalterlichen Stadt“.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Lage der Unterkunft: Burg 2, 90403, Nürnberg
Unverbindliches Angebot anfordern