
-
Niedersonthofen 87448 Bayern
Kurz & knapp
Verpflegung: SV, VP
Betten: 122
Zimmer: 25
Gruppenräume: 9
Ausstattungen
- - Bioverpflegung mgl.
- - Vegetarische Kost mgl.
- - Allergikerkost mgl.
- - Schweinefleischlose Kost mgl.
- - Freizeitprogramme
- - Pauschalangebote
- - Einzelzimmer mgl.
- - Trockenraum
- - Waschmöglichkeit für Kleidung
- - Fußball- oder Kombiplatz
- - Erlebnispädagogik
- - Tischtennis
- - Feuerstelle
- - Discoraum
Kundenbewertung
-
Lichtenfels-Rothmannsthal 96215 Bayern
Kurz & knapp
Verpflegung: SV
Betten: 44
Zimmer: 9
Gruppenräume: 4
Ausstattungen
- - Freizeitprogramme
- - Seminartechnik
- - Tischtennis
Kundenbewertung
-
Kurz & knapp
Verpflegung: SV
Betten: 40
Zimmer: 12
Gruppenräume: 5
Ausstattungen
- - Freizeitprogramme
- - Fernsehraum
- - Seminartechnik
- - Rollstuhlgerechte Zimmer
- - Tischtennis
Kundenbewertung
-
Kurz & knapp
Verpflegung: SV
Betten: 41
Zimmer: 6
Gruppenräume: 2
Ausstattungen
- - Einzelzimmer mgl.
- - Tischtennis
Kundenbewertung
-
Kurz & knapp
Verpflegung: SV, FR, HP, VP
Betten: 370
Zimmer: 116
Gruppenräume: 4
Ausstattungen
- - Vegetarische Kost mgl.
- - Allergikerkost mgl.
- - Schweinefleischlose Kost mgl.
- - Freizeitprogramme
- - Fernsehraum
- - Einzelzimmer mgl.
- - Waschmöglichkeit für Kleidung
- - Kiosk oder Getränke- bzw. Snackautomat
- - Seminartechnik
- - Rollstuhlgerechte Zimmer
- - WIFI
- - Internetterminal
- - Kicker
Kundenbewertung
Infos zu Bayern

Auf der Langen Rhön, in der Nähe des Dreiländerecks von Hessen, Thüringen und Bayern, liegt das Schwarze Moor. Unter den Mooren der Hochrhön ist das Schwarze Moor eines der wenigen noch weitgehend naturnahen Hochmoore, zugleich auch deren Größtes. Dies hat schon früh dazu beigetragen, das Schwarze Moor unter Schutz zu stellen. Heutzutage zählt das Schwarze Moor zu den schönsten Geotopen Bayerns und ist als Kernzone im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.
Die Lange Rhön ist ein naturräumlich abgegrenzter Teil der Hohen Rhön. Auf dem basaltenen, weitgehend waldfreien Bergrücken zwischen Bischofsheim/Rhön und Kaltenwestheim erhebt sich das ?Land der Offenen Fernen? auf Höhen zwischen 600 und 926 m. Über Jahrhunderte ist hier durch die Wirtschaftsweise des Menschen eine Kulturlandschaft entstanden, die durch ihre Kargheit und gleichzeitig ihre Artenvielfalt zu begeistern weiß.
(Umweltbildungsstätte Oberelsbach)

Oberelsbach liegt mitten im Zentrum der Rhön, schön umrahmt von seinen Gemeindeteilen Unterelsbach, Weisbach, Ginolfs und Sondernau. Die besondere Lage im Biosphärenreservat Rhön, inmitten urtümlicher Naturlandschaft, ist die beste Voraussetzung, dem Gast 'Erholung pur, für Leib und Seele' zu bieten.
(Umweltbildungsstätte Oberelsbach)

Teisendorf ist idealer Ausgangsort für Ausflüge nach:
Salzburg (15 min), Berchtesgaden, Chiemsee, Königssee, Salzbergwerk, verschiedene Wanderungen
Traunstein, Bad Reichenhall
(Kolping-Familienhotel Haus Chiemgau)