

Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden
Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland, Schwarzwald
- 34 Zimmer
- 147 Betten
- FR | HP | VP
- 3 Gruppenräume
ab 21,80 €
Angebot anfordernÜber die Unterkunft
Die Lage unserer einzigartigen Jugendherberge ist ausgezeichnet am Eingang zum Schwarzwald im Westen von Baden-Baden mit Blick über die Rheinebene und Teile der Stadt. Vor unserer Haustüre können Sie unsere reine Natur genießen. In der Stadtmitte locken Kunst- und Kulturangebote. Baden-Baden - Weltstadt - Multikulturell und vielseitig lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wiederkommen auch!
AUSSTATTUNG:
147 Betten in 34 Zimmern
überwiegend Vier- und Sechsbettzimmer
alle Zimmer mit Waschbecken
Je 2 Zimmer sind Dusche/WC direkt zugeordnet
Für Betreuer stehen 7 Zimmer zur Verfügung
2 Gemeinschaftsräume,
Kreativhalle (ca. 170 m²)
Aufenthaltsraum für Betreuer
Freizeitraum
Tischtennisplatten (innen und außen)
Freiluftschach
Grillplatz
Liegewiese
Wir bieten auch ausgearbeitete Programme für Ihre Klassenfahrt an. Selbstverständlich können Sie sich auch Ihr eigenes Programm aus unseren Programmbausteinen zusammenstellen, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Nähere Informationen auch auf unserer Homepage.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage über das u.a. Kontaktformular und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Oder nutzen Sie den Link (oben rechts) um direkt zu buchen.
Wir freuen uns Sie und Ihre Klasse begrüßen zu dürfen.
Beschreibung
DJH-MITGLIEDSCHAFT
Unterwegs in Deutschland und der Welt.
Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland 530 und weltweit sogar 4.500 Jugendherbergen offen. Schulen, Gruppen, Vereine und Firmen beantragen die körperschaftliche Mitgliedschaft schriftlich bei ihrem zuständigen DJH Landesverband.
GUT ZU WISSEN:
Das Haus ist von 8:00 bis 22:30 Uhr geöffnet
Die Rezeption ist von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 22:30 Uhr geöffnet
Checkin: 15:00 bis 22:30 Uhr
Spätere Checkin-Zeiten können nur tel. vereinbart werden.
Gruppen-Checkin: jeweils 2 Stunden vor der ersten gebuchten Mahlzeit möglich.
Checkout: 09:30 Uhr (nach dem Frühstück)
Für Lehrerinnen und Lehrer (mit Gruppenkarte) gelten auch im Ein- oder Zweibettzimmer die Preise für Junioren.
UNSERE JUGENDHERBERGEN IM LÄNDLE:
Wälder? Berge? Seeblick? Kein Problem: Vom Schwarzwald zur Schwäbischen Alb, vom Bodensee nach Heidelberg. In Baden-Württemberg gibt es alles für perfekte und spannende Klassenfahrten. Die modern ausgestatteten Jugendherbergen in Baden-Württemberg in touristischen Top-Lagen mit zeitgemäßem Service bieten für jeden das Passende.
Umgebung
In und an der Jugendherberge:
Hardbergbad (Freibad)
Römische Bäderruinen und Thermen der Stadt Baden-Baden
Tischtennis und Freiluftschach am Haus
Liege- und Spielflächen um das Haus (am Berg)
Grillstelle am Haus oder am alten Hardbergsteinbruch (dort gegen Platzgebühr)
Hardbergwald direkt hinter dem Haus
Kletterhalle (DAV)
Wandern - Natur pur
- Wandern auf dem Panoramaweg: Auf 40 km rund um die Stadt, in vier möglichen Tagesetappen gehbar. Eine Etappe beginnt unweit der Jugendherberge.
- Altes Schloss: nach einer knappen Stunde Wanderung durch den Wald (ca. 5 km) erreichbar und kostenfrei begehbar.
- Direkt beim Alten Schloss erweiterte Wanderung um die Battert-Felsen (bei Kletterfreunden und Gleitschirmflieger sehr beliebt) - als Tageswanderung ausbaubar!
- Mit dem Regionalbus an die Merkur-Talstation. Von hier aus zu Fuß oder mit der Drahtseilbahn auf den Merkurgipfel und zurück (ca. 4 km) über das Wildgehege - dann ggf. Abstecher in die Stadt.
- Klettergarten am Mehliskopf (5 Std.)
- Mit dem Regionalbus an den Plättig - hier gibt es den Wildnispfad, ein aufregendes Wald-Erlebnis für Jung und Alt (5 Std.).
- Mit dem Regionalbus nach Geroldsau und die vielen möglichen Wege bei den Wasserfällen beschreiten.
- Durch die Stadt auf der Lichtentaler Allee mit dem Ziel: Kloster Lichtental und Brahmshaus.
Ausflüge:
- Baden-Baden - Eine Stadtführung mit einem City-Guide oder mit der City-Bahn: Kultur und Historie sind in einem ca. Zwei-Stunden-Programm zusammengefasst.
- Auf eigene Faust sollten auf alle Fälle das Festspielhaus, das Kurhaus mit Casino, die römischen Baderuinen, die Lichtentaler Allee, das Brahmshaus und der Rosengarten besucht werden.
- Der sagenumwobene Mummelsee und die Schwarzenbachtalsperre.
- Rastatt (10 km) Mit den Barockbauten und den Kasematten bietet die Stadt u.a. einen wunderbaren Einstieg in die Badische Revolution. Das WWF Aueninstitut informiert gerne über das Naturschutzgebiet Rastatter Rheinauen. Auf dem Weg nach Rastatt können Sie einen Zwischenstopp beim Schloß Favorite und der einmaligen Porzellansammlung Markgräfin Augusta Sibyllas einlegen.
- Karlsruhe (33 km) die "Fächerstadt'"lädt nicht nur zum Bummeln in der großen Fussgängerzone ein. Ob Medientechnologie, Zoo mit Botanischem Garten, Schloß oder Rheinrundfahrt - hier kann man mehr als nur verweilen.
- Besuch des Nachbarlandes Frankreich entlang des Rheins - mit der Stadt Straßburg (ca. 60 km).
- Europa-Park in Rust bei Freiburg (ca. 80 km)
Bilder – Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden
Ausstattung
- Vegetarische Kost mgl.
- Allergikerkost mgl.
- Schweinefleischlose Kost mgl.
- Freizeitprogramme
- Fernsehraum
- Einzelzimmer mgl.
- Trockenraum
- Seminartechnik
- Erlebnispädagogik
- WIFI
- Waschbecken a. d. Zimmern
- Tischtennis
- Bettwäsche vorhanden
Zimmer
- 147Betten Gesamt
- 7Zimmer mit 2 Betten
- 13Zimmer mit 4 Betten
- 3Zimmer mit 5 Betten
- 11Zimmer mit 6 Betten
Gruppen-/Seminarräume
- 3Räume Gesamt
- 1Raum » bis 30 Personen
- 1Raum » bis 50 Personen
- 1Raum » bis 100 Personen
Preise und Verpflegung
- (FR) Frühstück: 21,80 € bis 21,80 €
- (HP) Halbpension: 27,40 € bis 27,40 €
- (VP) Vollpension: 28,30 € bis 30,60 €
Lage – Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden
Hardbergstraße 34, 76532, Baden-Baden
Nachricht senden
Tel. 07221 52223
Webseite der Unterkunft
Bewertung – Werner-Dietz-Jugendherberge Baden-Baden
Schreibe jetzt die
erste Bewertung!
Unverbindliches Angebot anfordern