
Handwerker, Kaufleute und Gauner - Nürnberg zu Zeit der Reformation (5. - 13. Klasse)
Nürnberg, Bayern, Deutschland, Franken
- 3 Tage
- 2 Nächte vor Ort
- Vollpension
ca. 110 €
Über die Reise
Nürnberg verdankt seine Stellung als eine der reichsten und größten Städte des späten Mittelalters nicht nur der zentralen Lage im damaligen Reich sondern auch vielen fleißigen Handwerkern sowie geschickt handelnden und einflussreichen Kaufleuten. Doch nicht immer ging alles „mit rechten Dingen“ zu.
Anhand von Multimediaprojektionen erkunden die Schüler/innen Zeugnisse des spätmittelalterlichen Nürnbergs, erfahren wodurch Handwerker und Kaufleute zu Wohlstand gelangten und erleben hautnah welche Strafen „Gaunern“ drohten.
Reiseablauf:
1. Tag: Anreise und Stadtführung
2. Tag: Filmmodul & Recherche, Kurzführung am Tiefen Brunnen der Kaiserburg
3. Tag: Kriminalgeschichtlicher Rundgang inkl. Henkershausmuseum, Mittelalter-Quiz, Abreise
Unterkunft DJH-Jugendherberge Nürnberg
Im Preis enthalten: Leistungen
2 Übernachtungen/VP
2 Übernachtungen mit Vollpension, Frühstücksbuffet „All you can eat“, Lunchpaket, 3-Gänge-Menü am Abend inkl. Salatbuffet, Bettwäsche und Handtücher inklusive
Stadtführung
1. Tag:
Stadtführung „Stinkende Häut und reiche Leut“
Wie misst man die Tiefe eines Brunnens? Was waren die Exportschlager Nürnbergs im Mittelalter und warum musste man sich in manchen Gassen die Nase zuhalten? Zahlreiche Spielaktionen machen bei diesem Stadtrundgang durch die Sebalder Altstadt die Geschichte Nürnbergs mit allen Sinnen erleb- und verstehbar.
Dauer: 2 Stunden
Fimmodul & Recherche
2. Tag:
Einführung in die Thematik und Vorführung des Filmmoduls „Handwerk, Macht und Religion“ im Multimediaraum der Kultur|Jugendherberge
Dauer: ca. 30 Minuten
Anschließend selbstständige Bearbeitung von Rechercheaufträgen in Kleingruppen an Originalschauplätzen in der Altstadt von Nürnberg, Vorbereitung von Kurzpräsentationen. Gemeinsam begleitete Präsentation an den Originalschauplätzen in der Altstadt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gesamtdauer: ca. 2,5 Stunden
Führung Kaiserburg
2. Tag:
Nach der Mittagspause: Kurzführung am Tiefen Brunnen der Kaiserburg (ohne Ausstellungsbesuch)
Dauer: ca. 30 Minuten
Henkershausmuseum
3. Tag:
Kriminalgeschichtlicher Rundgang „Mörder, Fälscher, Messerstecher“ inkl. Henkerhaus.
Dauer: ca. 2 StundenMittelalter-Quiz
3. Tag:
Eigenständiges Lösen des Mittelalter-Quiz rund um die Jugendherberge in unbetreuten Kleingruppen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Lage der Unterkunft: Burg 2, 90403, Nürnberg
Unverbindliches Angebot anfordern